Chronik der Turngemeinde 1886 e.V. Weiskirchen

Die Chronik wurde im Jahr 2022 basierend auf dem Fundus
(Bilder und Zeitungsausschnitte) von Gabi & Albert Ricker,
sowie dem Jubiläumsbuch "100 Jahre TGW" und der Festzeitung
"125 Jahre TGW" erstellt.
Vereinsmitglieder, die ergänzendes Bildmaterial haben und
dies veröffentlicht sehen möchten, setzen sich bitte mit
mir in Verbindung.
Hartmut Liebich
Stv. Vorsitzender
1886 Gründung des Vereins im Sommer 1886 durch 40 Turnfreunde.
Erster Vorsitzender wurde Herr Zahn.
1894 Am 3. Juli 1894 wurde die Fahnenweihe vorgenommen. Neuer
Erster Vorsitzender wurde Herr Gustav Sattler.
1894- In diesen Jahren wurde der Verein von folgenden
1933 Vorsitzenden geführt:
Gustav Sattler, Jacob Massoth, Servatius Jäger, Wendelin
Assion, Nikolaus Sattler, Adam J. Ott, Ludwig Wolf und
Karl Ott.
1899 Gau-Anturnen des Rodgaus, veranstaltet durch die TG
Weiskirchen.
1908- In diesen Jahren waren Herr Andreas Jakoby und später
1918 Herr Peter J. Ott als Turnwart tätig. Die besten Turner
zu dieser Zeit waren Friedrich Sauerteig, Peter Jakoby
und Franz Jäger. Während des ersten Weltkrieges wurde
der Verein von Herrn Georg Jonas geleitet. Ein besonderer
Förderer des Vereins war Ewald Wolf.
An Gefallenen des ersten Weltkrieges hatten wir
22 Mitglieder zu beklagen.
1910 Das erste vereinseigene Sportgelände wurde erworben.
Die Fußballabteilung wurde gegründet.
1912 Ein weiteres Mal veranstaltete die TG Weiskirchen
ein Gau-Anturnen.
Gründung der Faustballabteilung.
1919- Als Turnwarte nach dem Krieg wirkten Karl Ott,
1933 Georg Massoth, Adam Massoth und Karl Massoth.
1924 Weiteres Gelände wurde erworben und der Sportplatz
wurde erweitert.
1928 Ein Geräteraum und ein Umkleideraum wurden gebaut
und die bereits 1912 gegründete Faustballabteilung
wieder ins Leben gerufen.
1933 Zwangsauflösung der Turngemeinde Weiskirchen durch
das Nazi-Regime.
In diesem Jahr hatten wir insgesamt 270 Mitglieder.
1950 Neugründung des Vereins, 28 Mitglieder waren
dem 2. Weltkrieg zum Opfer gefallen.
1950- Von der Neugründung bis 1986 führten folgende
1986 Vorsitzende den Verein:
Ernst O. Sattler, Heinrich P. Massotz,
Philipp Gerfelder, Norbert Krumeich,
Peter Becker und Günther Reichardt.
1956 Zum 70-jährigen Jubiläum wurde die Vereinsfahne
geweiht.
1958 Weiteres Gelände (8000 qm) wurde erworben.
1960 Einweihung der kleinen Turnhalle und der Gastwirtschaft.
1966 Die große Turnhalle (Jahnhalle) wurde anläßlich
der 80-Jahrfeier eingeweiht.
1972 Gründung der Tischtennisabteilung.
1974 Gründung der AH-Abteilung.
1976 Feier des 90-jährigen Jubiläums.
Wiedereröffnung der Jahnhalle.
1977 Finanzielle Sanierung des Vereins.
1978 Gründung der Tennisabteilung.
1980 Bau der Tennisplätze.
Fusion mit dem Schützenclub Auerhahn.
1981 Fertigstellung des Schießstandes.
1986 100-Jahr-Feier.
20 Jahre Freundschaft mit Donja Stubica.
1988 Pflanzung einer Freundschaftseiche auf
(Stubica 1926) auf dem Gelände der TG.
1989 Gründung der Abteilung Badminton.
2009 Gründung der Abteilung Kampfkunst.
2010 Bau des Schießstands.
Bau der Tennisplätze.
2011 125-Jahre-TGW.
2016 50 Jahre Freundschaft mit Donja Stubica.
2016 Gründung der Abteilung Boule/Pétanque.
2017 Bau des Boulodromes.
2022 Erstellung barrierefreie Boulanlage
und Erweiterung der Bouleplätze.
2022 Gründung der Abteilung Showdown.
(Tischfußball für Sehbehinderte)